Besucher  

89951
Heute33
Gestern48
Diese Woche386
Diesen Monat2096
Gesamt89951
   

Die Könige/Königinnen des SV "Horrido" e.V. Bornum am Harz:

 

 
Jahr Großer   König Kleiner  König/in Hirsch-König/in Damen-Königin Da. Hirsch-Königin Prinz/in  Jugend  König/in Alters-König/in Volks-    König/in König/in der Könige Bogen-König/in
1933 Albert Look                    
1934 Hermann Meyer                    
1935 Hermann Faulstich           Heinrich Randolph   Robert Eberhan    
1936 Alfred Phillips           Heinrich Randolph   Heinrich Wittenberg    
1937 Otto Weber           Heinrich Randolph   Arthur Diekmann    
1952 Alois Simon               Karl Popowski    
1953 Otto Sander               Wilhelm Brinkmann    
1955 Alois Simon           Herbert Richling        
1956 Alois Simon           Achim Wenzel        
1957 Heinz Randolph           Heinz Warnecke        
1958 Heinrich Röpke           Willi Popowski        
1959 Heinz Warnecke           Willi Popowski        
1960 Hermann Marten     Edelgard Dinter     Willi Popowski   Erich Wintel    
1961 Heinz Randolph Heinz Warnecke Adolf Waldrich Edelgard Dinter     Willi Popowski        
1962 Karl Popowski Heinz Warnecke Willi Popowski Edelgard Dinter     Rolf Koch   Walter Popowski    
1963 Paul Frank Kurt Faulstich Horst Jörns Sigrid Uehren     Rolf Koch        
1964 Lukas Gaschler Horst Hampe Werner Haertel Edelgard Dinter     Ralf Wittig        
1965 Harry Uebel Heinz Warnecke H.Sch.-Klingemann Vera Jörns     Ralf Wittig   Kurt Adria    
1966 Lukas Gaschler Heinz Randolph Heinz Uehren Vera Jörns     Werner Hoffmeister        
1967 Gerhard Jörns Horst Hampe Kurt Faulstich Adda Randolph     Rüdiger Röpke   Eugen Gertz    
1968 Horst Straub Richard Gaus Karl Popowski Gerda Athens     Klaus Nordmann        
1969 Heinz Randolph Richard Gaus Oskar Stadler Heidi Paetz     Jürgen Wittig   Karl Kohlruss    
1970 Heinz Warnecke Horst Moser Oskar Stadler Gerda Röpke   Gabriele Beier Hartmut Paland   Johann Böhnke    
1971  Günter Athens  Horst Moser  Otto Wittig  Gerda Athens     Gunhild Gaschler/Martin Sternal Jürgen Stadler     Wolfgang Smolni       
1972 Gerhard Fricke Rüdiger Röpke Horst Jörns Christa Moser     Uwe Röpke   Wolfgang Smolni    
1973 Richard Severit Horst Moser Siegfried Randolph Adda Randolph     Uwe Röpke   Karl Knopf    
1974 Erich Wittig Richard Gaus Lukas Gaschler  Gerda Röpke  Gertrud Köpper    Uwe Beier        
1975 Siegfried Randolph Heinz Warnecke Bruno Röpke Ingrid Warnecke Sigrid Sukowski   Thomas Sukowski   Toni Hering    
1976 Otto Wittig Bernd Koch  Achim Sperling  Adda Randolph  Ute Mohrmann    Andreas Jörns        
1977 Herbert Dinter Heinz Warnecke Heinz Mann  Edelgard Dinter   Sigrid Sukowski  Detlef Wehlend Joachim Loss   Wolfgang Probst    
1978 Lukas Gaschler Heinz Warnecke Jürgen Samblebe  Gudrun Engel  Ingrid Samblebe    Martin Warnecke        
1979 Horst Jörns Wolfgang Smolni  Heinz Warnecke  Eva Gaus  Christa Moser    Martin Warnecke        
1980 Richard Severit Wolfgang Smolni  Bernd Koch  Inge Gaschler  Ingrid Samblebe    Detlef Wehlend   Roman Borowski    
1981 Siegfried Randolph Bernd Koch  Heinz Warnecke  Lilo Kappel Eva Gaus   Detlef Wehlend        
1982 Erwin Krüger Martin Warnecke Erwin Krüger Inge Gaschler Ingrid Samblebe     Markus Randolph Otto Wittig      
1983 Oskar Stadler Horst Moser Richard Gaus Ingrid Samblebe   Ingrid Warnecke    Ilona Adria Heinrich Röpke      
1984 Martin Warnecke Wolfgang Smolni  Alfred Gintrowski Eva Gaus Eva Gaus    Ulf Bothe Kurt Faulstich      
1985 Siegfried Randolph Wolfgang Smolni  Klaus Harries Gudrun Engel   Ute Mohrmann    Ralf Oppermann Lukas Gaschler Gerda Andre    
1986 Erwin Krüger Detlef Wehlend Kurt Adria Katrin Rühmann  Katrin Rühmann   Marty v. d. Eynde Lukas Gaschler      
1987 Erwin Krüger Detlef Wehlend Heinz Hempel Eva Gaus Ingrid Warnecke     Ralf Helmbrecht Kurt Faulstich Helmut Schreiber    
1988 Martin Warnecke Richard Gaus Andrew Schmidtke Erika Harries Inge Gaschler    Ralf Helmbrecht Erich Wittig      
1989 Heinz Warnecke  Ralf Oppermann Martin Sternal Erika Harries Eva Gaus     Matthias Gaus Herbert Dinter      
1990 Martin Sternal Martin Sternal Heinz Hempel Erika Harries Erika Harries    Karl Gaschler Oskar Stadler      
1991 Thomas Harries Martin Sternal Heinz Hempel Gudrun Engel   Eva Gaus     Carsten Lange Heinz Hempel      
1992 Heinz Hempel Martin Sternal Helmut Popowski Maria Wandelt Eva Gaus    Andreas Kelpe Christi Vacariu Otto Wittig Gerhard Kunert    
1993 Erwin Krüger Martin Sternal Berni Raabe Carmela Nordmann  Hannelore Lange Pattrick Raabe Christi Vacariu Lukas Gaschler      
1994 Martin Sternal Martin Warnecke Martin Sternal Gudrun Engel  Gudrun Engel   Thomas Nickolaus Christi Vacariu Lukas Gaschler      
1995 Martin Hinz Martin Sternal Lukas Gaschler Eva Gaus    Eva Gaus     Christian Nordmann Sascha Kramer Heinz Hempel      
1996 Georg v. d. Eynde Alois Liss Siegfried Randolph Eva Randolph Ilona Elsen  Christian Nordmann Thomas Drews Heinz Hempel Jörn Samblebe    
1997 Kurt Adria Heinz Hempel Carsten Lange Ingrid Warnecke   Hilde Adria  Bogdan Vacariu Sascha Ibendahl Heidi Paetz Walter Popowski    
1998 Christi Vacariu Martin Sternal Otto Sukowski Carmela Nordmann Ilona Elsen  Pattrick Fellmann Christian Lohse Kurt Adria Tanja Schlue Christi Vacariu   
1999 Kurt A. Fellmann Matin Hinz Wilfried Engel Barbara Finke Ilona Helmbrecht Pattrick Fellmann Bogdan Vacariu Siegfried Randolph Matthias Hoffmeister Siegfried Randolph  
2000 Richard Gaus Helmut Grabow Kurt Adria Bettina Wecken Ilona Elsen Marco Warnecke Robert Drews Heinz Hempel Werner Hoffmeister Ilona Elsen   
2001 Martin Warnecke Helmut Grabow Klaus Elsen Ingrid Warnecke Hilde Adria Silvana Müller Pattrick Fellmann Wolfgang Mattis keiner Martin Warnecke   
2002 Helmut Grabow Rolf Lange Martin Sternal Ilona Helmbrecht Hannelore Lange Marco Warnecke Matthias Hoffmeister Dieter Hinz H. Hoffmeister Martin Sternal   
2003 Siegfried Randolph Martin Sternal Helmut Grabow Bärbel Rühmann Monika Nickolaus Nadine Warnecke Philipp Hoffmeister Gisela Manarska Irmtraut Mähden  Martin Sternal   
2004 Carsten Lange Wilfried Engel Olaf Maslow Hannelore Lange Monika Nickolaus Marco Warnecke keiner Heid Paetz Helga Schwarzer Carsten Lange   
2005 Martin Warnecke Helmut Grabow Martin Sternal Bettina Wecken Sonja Ackenhausen keiner Nadine Warnecke H.-H. Mohrmann Hannelore Dröge Sonja Kelpe   
2006 Martin Warnecke Helmut Grabow Martin Sternal Bärbel Rühmann Carmela Nordmann Marius Sternal Marco Warnecke Ilona Helmbrecht Uwe Keinmann Marius Sternal   
2007 Nico Ackenhausen Sigmund Maslow Gisbert v. Diyk Susanne Lange Gisela Manarska Marius Sternal Nadine Warnecke Dieter Hinz Heidi Stadler Gisela Manarska   
2008 Siegfried Randolph Carsten Lange Michael Mach Bettina Wecken Carmela Nordmann Silas Porschke Philip Kolberg Helmut Grabow Irmtraut Mähden  Carsten Lange   
2009 Carsten Lange Martin Sternal Martin Warnecke Sonja Ackenhausen Gisela Manarska Pascal Philipps Marius Sternal Carmela Nordmann Birgit Hoffmeister  Martin Warnecke   
2010  Carsten Lange  Michael Mach  Martin Warnecke  S.Ackenhausen/  S. Lange Carmela Nordmann  Niclas Jakobschak  Marius Sternal  Kurt Adria  Jörn Samblebe  Martin Warnecke      
2011 Winfried Porschke Martin Sternal Michael Mach Karin Breitfeld Susanne Lange Claas Kammann Kilian Holzweißig Heidi Paetz Tanja Schlue-Hinz Winfried Porschke   
2012 Rolf-Günther Freise Sonja Ackenhausen Michael Mach Karin Breitfeld Monika Nickolaus Rene`Jakobschak Niclas Jakobschak Eva Gaus Birgit Hoffmeister Michael Mach   
2013 Martin Warnecke Eike Behrens Marco Warnecke Bettina Wecken Ursula Nentwich Isabel Sofie Hinz Niclas Jakobschak Eva Gaus Volker Fricke Niclas Jakobschak   
2014 Michael Mach Martin Hinz Kurt Adria Anja Müller Karin Breitfeld Isabel Sofie Hinz Klemens Mahnkopf Kurt A. Fellmann Andreas Karrasch Isabel Sofie Hinz   
2015 Martin Hinz Michael Mach Robin Krüger Katharina Marten entfällt Max Leonard Hinz Isabel Sofie Hinz Monika Nickolaus Olaf Herrmann Isabel Sofie Hinz   
2016 Kurt Fellmann Michael Mach Eva Gaus Helga Hinz entfällt Max Leonard Hinz Isabel Sofie Hinz Martin Sternal Birgit Hoffmeister Isabel Sofie Hinz   
2017 Kurt Fellmann Martin Sternal Ingrid Warnecke Robin Krüger entfällt Collin Sonnenrein Jan-Eric Kammann Adda Randolph Wolfgang Eschemann Ingrid Warnecke   
2018 Heinz Warnecke Martin Sternal Eva Gaus Monika Nickolaus entfällt keiner keiner Joachim Borges Jörn Samblebe Martin Sternal   
2019 Martin Warnecke Martin Sternal Eva Gaus Carmela Nordmann entfällt keiner Patrick Gaus Helga Hinz Andreas Karrasch Helga Hinz   
2020 wegen Covid nicht ausgeschossen
2021 wegen Covid nicht ausgeschossen
2022 Martin Warnecke Klemens Mahnkopf Carmela Nordmann Rona Jarzembinski entfällt keiner keiner Martin Sternal nicht ausgeschossen Klemens Mahnkopf  
2023 Martin Warnecke Sonja Ackenhausen Martin Sternal Rona Jarzembinski entfällt keiner keiner Michael Mach Andreas Karrasch Sonja Ackenhausen   
2024 Martin Warnecke Sonja Ackenhausen Joachim Borges Robin Krüger entfällt keiner keiner Martin Sternal Andreas Karrasch Sonja Ackenhausen  Richard Gaus

 


Schützenhaus Bornum am Harz

 

Schützenverein "Horrido" e.V.

Bornum am Harz

Am Blockswinkel 5

 

31167 Bockenem-Bornum

 

An unseren Trainingsabenden verbringen wir immer ein paar schöne Stunden zusammen -

in unserem gemütlichen Gastraum

 

 

 

oder aber -

in sportlichem Wettkampf bei unseren verschiedenen vereinsinternen Wettkämpfen oder auch

einfach nur beim Training in den verschiedenen Disziplinen, die wir bei uns im Verein ausüben,

auf unserem Luftgewehr/-pistolen-Stand

 

 

oder dem kombinierten Luftgewehr- und Kleinkaliber-Stand!

 

 

Auch die Bogenschützinnen und -schützen in unseren Reihen können direkt am

Schützenhaus auf unserer Bogenwiese ihr Training absolvieren!

 

 

 

Aber auch unser direkt neben dem Schützenhaus startender Trainingsparcour

für das 3D-Bogenschießen steht Ihnen zur Verfügung!

 

 

Bei unseren Feiern, Versammlungen oder anderen Veranstaltungen, bei denen wir mehr

Platz benötigen, haben wir auch noch einen großen Raum neben dem Gastraum, den wir dann nutzen können!

 

 

 

 

Schützenverein "Horrido" e.V.

Bornum am Harz

Am Blockswinkel 5

 

31167 Bockenem-Bornum

Chronik des S.V. “Horrido“ e.V. Bornum am Harz von 1927


Aus den Aufzeichnungen geht hervor, dass der Schützenverein am 17. August 1927 gegründet wurde. Zunächst wurde nur mit dem Luftgewehr in dem ehemaligen Gasthaus Schlue geschossen.

Da viele Vereinsmitglieder gern mit dem KK-Gewehr schießen wollten, wurde 1929 in Eigenleistung in einer am Waldesrand vorhandenen “Mergelkuhle“ ein Kleinkalibergewehrstand mit 6 Ständen eingeweiht.

In den Jahren von 1929 bis 1939 wurden viele Vergleichsschießen mit befreundeten Vereinen durchgeführt.
Das 1. Schützenfest in einem Zelt konnte 1935 gefeiert werden. Weitere Feste folgten 1936 und1937. Interessant ist, dass bereits 1937 alle Bornumer Vereine mitwirkten.

Als nach den Wirren des Krieges das Vereinsleben wieder erweckt werden sollte, stellte man fest, dass nur noch die Königskette, die ein Schützenbruder versteckt hatte, vorhanden war. Die Pokale, Plaketten und Ehrenscheiben waren alle nicht mehr vorhanden. Auch von dem Schießstand verschwanden nach und nach die Balken, Bretter und Ziegelsteine.
 

Im August 1950 trafen sich die Mitglieder und die Neugründung des Vereines wurde unter dem Namen:
 

Schützenverein “ Horrido“ Bornum am Harz

beschlossen.

Beteiligt waren 45 Mitglieder.
 

Ab 1951 wurde in verschiedenen Gaststätten mit dem Luftgewehr geschossen.

Bereits 1952 anlässlich des 25 jährigen Geburtstages wurde mit großem Erfolg in einem Zelt das 1. Schützenfest nach der Neugründung gefeiert.

Das Ziel des Vereines war es wieder einen Schießstand zu bekommen. Nach dem die Gemeinde Bornum das Gelände am Blockswinkel zur Verfügung gestellt hatte, konnte mit dem Erstellen der Schießbahnen und der Grundsteinlegung des heutigen Schützenhauses begonnen werden.

 

 

Das Schützenhaus

Nach 2jähriger Bauzeit und 10000 Arbeitsstunden wurde die Anlage 1956 eingeweiht. Der Verein verfügte jetzt über 4 vollautomatische KK-Stände und 2 Luftgewehrstände.

Es gab viele Neuanmeldungen, die Jugendarbeit wurde aufgenommen und Schützentrachten angeschafft.
1960 während eines Schützenfestes bildete sich eine Damengruppe im Verein. Ohne diese aktive Gruppe ist das Vereinsleben bis heute nicht mehr vorstellbar.

1965 wurde der in Eigenleistung gebaute neue Luftgewehrstand eingeweiht.

Das 1. Kreisschützenfest des KSV Gandersheim wurde 1967 zusammen mit dem 40. Geburtstag des Vereines gefeiert. Es war ein Fest mit vielen Höhepunkten.

1970 wurden neue Toilettenräume erstellt und die Küche erweitert und ausgerüstet
Da das Schießen mit den Luftgewehren immer mehr in den Mittelpunkt des Sportschießens rückte wurden 1973 fünf weitere LG-Stände in die vorhandene KK-Bahn eingebaut. Der Verein hat somit 10 LG-Stände und 4 KK-Stände.

 

Das 50 jährige Bestehen des Vereines verbunden mit dem 10. Kreisschützenfest war 1977 ein großes Ereignis im Ambergau und Kreisverband. Ein tolles Fest.

Da der Ort Bornum zu diesem Zeitpunkt kein Ortswappen aufweisen konnte hat der Verein zu diesem Fest ein eigenes Vereinsabzeichen entworfen und angeschafft. Es beinhaltet die ev. Kirche mit der tausendjährigen Linde.

1987 wurde der 60.Geburtstag und 1992 der 65.Geburtstag des Vereins wieder mit Zeltfesten in Bornum mit hervorragender Beteiligung der Bornumer Bürger gefeiert.

Bedingt durch neue Lärmschutzbestimmungen haben Mitglieder des Vereines die vorhandene KK- Bahn 1990 auf 50m überdacht. Es wurde dadurch eine wetterunabhängige Schießanlage geschaffen.

Im Schützenhaus mit vorgebauten Zelten haben wir im Jahr 2000 den 40. Geburtstag der Damengruppe und 2002 den 75.Geburtstag des Vereins gefeiert. Klein aber Fein.

Nach der Widergründung des Vereines 1950 hat sich der Verein zunächst dem Kreisverband Hildesheim und ab1954 dem Kreisverband Gandersheim angeschlossen. Seit dieser Zeit wird das Sportschießen mit den Luftdruck- und KK- Gewehren mit vielen Erfolgen durchgeführt. Es zeichnete sich ab, dass die vorhandenen Räumlichkeiten für die Aufbewahrung des Sportgerätes mit dem notwendigen Zubehör nicht mehr ausreichten.

Ermöglicht durch einige Zuschüsse konnte im Jahr 2002 ein Anbau an das Schützenhaus begonnen werden.
Bereits 2003 hatten 8 Rentner einen Mehrzweckraum von 6x18m erstellt und seiner Bestimmung übergeben. Mit diesem Raum konnten alle vorhandenen Aufbewahrungsprobleme gelöst werden. Darüber hinaus bietet er Platz für die Jugendarbeit und andere Veranstaltungen!

   

Neu auf unserer Seite

  • April 2025

    11.04.2025             Schinkenschießen 2025

    Auch in diesem Jahr findet unser traditionelles Schinkenschießen statt!

    Der Vorstand lädt hierzu am Donnerstag, 01.05.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr

    recht herzlich ins Schützenhaus Bornum ein und würde sich über eine rege Beteiligung

    sehr freuen!

    Für das leibliche Wohl in Form von Essen und Getränken wird gesorgt!

    Für weitere Informationen könnt Ihr über den folgenden Link die Ausschreibung zum

    Schinkenschießen aufrufen!  -> Ausschreibung Schinkenschießen 2025

     

     
  • März 2025

    05.03.2025             Pokalschießen der örtlichen Vereine 2025

    Auch in diesem Jahr findet unser traditionelles Pokalschießen der örtlichen Vereine und

    Gruppen sowie das Volkskönig/innen-Schießen statt!

    Der Vorstand lädt hierzu am Freitag, 14.03.2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am

    Samstag, 15.03.2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr recht herzlich ins Schützenhaus Bornum

    ein und würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen!

    Für das leibliche Wohl in Form von Essen und Getränken wird gesorgt!

    Für weitere Informationen könnt Ihr über den folgenden Link die Ausschreibung zum

    Pokalschießen aufrufen!  -> Ausschreibung Pokalschießen der örtl. Vereine 2025

     

     
  • Oktober 2024

    20.10.2024             Königsschießen 2024

    Am kommenden Samstag, den 26.10.2024, findet das diesjährige Königsschießen statt!

    Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder recht herzlich dazu ein und würde sich über eine

    rege Beteiligung sehr freuen! Für das leibliche Wohl in Form von Essen und Getränken

    wird gesorgt!

    Neu in diesem Jahr ist, dass auch ein Bogenkönig/-königin ausgeschossen wird!

    Für weitere Informationen könnt Ihr über den folgenden Link die Ausschreibung zum

    Königsschießen aufrufen!  -> Ausschreibung Königsschießen 2024

     

     
   
© SV "Horrido" e.V. Bornum am Harz